Headerbild - verschiedene Fußballfotos während eines Spiels

Chro­nik

Der DJK Sport­ver­band ist der ka­tho­li­sche Sport­ver­band in Deutsch­land mit etwa 500.000 Mit­glie­dern in ca. 1200 Ver­ei­nen. Er ist heute für alle Men­schen offen, die seine Ziele mit­tra­gen. Die drei gro­ßen Buch­sta­ben ste­hen für den Namen „Deut­sche Ju­gend­kraft“ und sind keine Er­fin­dung der Grün­der des DJK Sport­ver­ban­des. Ju­gend­kraft war ein häu­fig ver­wen­de­ter und selbst­er­klä­ren­der Be­griff der All­tags­spra­che in der Zeit der Grün­dung, der auch in an­de­ren Kul­tu­ren, Spra­chen und Sport­be­rei­chen ver­wen­det wurde (z.B. Ita­li­en: Ju­ven­tus). Er mein­te die Summe aller po­si­ti­ven, kraft­vol­len, krea­ti­ven Ei­gen­schaf­ten der Ju­gend­zeit schlecht­hin ohne, dass diese damit auf den Le­bens­ab­schnitt Ju­gend be­grenzt wären.

DJK SB Strau­bing 1929 e. V.

Vor­sit­zen­der Wer­ner Mayer
Ab­tei­lungs­lei­ter Fuß­ball Ralf Bach­mann
Adres­se Vo­gelau­weg 51, 94315 Strau­bing
Te­le­fon 09421 / 2560
Mit­glie­der ca. 300

Se­nio­ren­mann­schaf­ten

Die 1. Mann­schaft spielt in der Kreis­li­ga Strau­bing.
Die 2. Mann­schaft spielt in der A-Klas­se Bogen.
Die AH Mann­schaft spielt aus­schlie­ß­lich Freund­schafts­spie­le.

Sport­li­che Ziel­set­zung

Klas­sen­er­halt in der Kreis­li­ga
Obe­res Mit­tel­feld in der A-Klas­se

Nach­wuchs­teams

Die DJK Strau­bing ist eine der we­ni­gen Mann­schaf­ten in Stadt und Land­kreis, die ohne Spiel­ge­mein­schaf­ten in den Ju­gend­mann­schaf­ten aus­kommt. Zur Zeit ste­hen ca. 170 Nach­wuchs­spie­ler zur Ver­fü­gung. Die A-Ju­gend geht diese Sai­son wie­der in der Grup­pe Strau­bing an den Start. Die B-Ju­gend misst sich der­zeit in der Kreis­li­ga mit den guten Mann­schaf­ten aus der Re­gi­on.
Die C- und D-Ju­gend sind in der Grup­pe ver­tre­ten.

Sport­li­che Ziel­set­zung

Die Nach­wuchs­mann­schaf­ten auf die Ebene „Nie­der­bay­ern“ brin­gen.

Päd­ago­gi­sche Ziel­set­zung

Wir wol­len selbst­stän­di­ge, wert­be­wuss­te junge Leute er­zie­hen, die sich durch To­le­ranz, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und mensch­li­cher So­li­da­ri­tät aus­zeich­nen.

Ge­län­de

Sie sehen ge­ra­de einen Platz­hal­te­r­in­halt von Stan­dard. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf den But­ton unten. Bitte be­ach­ten Sie, dass dabei Daten an Drit­t­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Mi­cha­el-Buch­ber­ger-Sport­ge­län­de in Strau­bing, be­stehend aus zwei Wett­spiel­plät­zen, einem Trai­nings­platz. und einem Klein­feld­platz.

Fi­nan­zie­rung

Der Ver­ein fi­nan­ziert sich über Bei­trä­ge, Zu­schüs­se und aus dem Ge­trän­ke-Ver­kauf in un­se­rem Ver­eins­heim.
Die Kos­ten für En­er­gie, Was­ser, Rei­ni­gung, Dres­se wa­schen, Schieds­rich­ter, Ver­si­che­run­gen, In­stand­hal­tung der An­la­gen, etc., sind eine stets stei­gen­de Her­aus­for­de­rung, der wir ohne Spon­so­ring kaum mehr ge­wach­sen sind.
Wir möch­ten dar­auf ver­wei­sen, dass die Nach­wuchs­mann­schaf­ten aus­schlie­ß­lich von Eh­ren­amt­li­chen trai­niert und be­treut wer­den.
Die Or­ga­ni­sa­ti­on des Ver­eins wird eben­falls aus­schlie­ß­lich eh­ren­amt­lich ge­schul­tert.